jrk:zusammen- Projektstart mit dem Kreisverband in Brandenburg an der Havel
Ein bisschen Aufregung war dabei, als das Auto des Übergangswohnheims am 24. Oktober auf den Innenhof der Geschäftsstelle rollte. Schließlich kannten wir uns alle nicht- und wie viel Deutsch wir miteinander reden konnten, war auch noch ungewiss. Zum Glück hatten wir Ursula Mai vom DRK Kreisverband Brandenburg e.V. mit dabei, die sich direkt mit den Kindern unterhalten konnte und das erste Eis brach- und dann war alles viel einfacher als gedacht: nach einem Kennlernspiel und kurzer Tobezeit mit Luftballons bildeten sich Teams für den Tag. Immer ein Kind des Jugendrotkreuzes und ein neues Kind setzten sich zusammen und erklärten sich mit einem Wimmelbild die Baderegeln. „Das Erklären hat noch nicht so gut geklappt“ fand zwar Elias (8 Jahre alt), aber spätestens bei der Baderegel- Pantomime war klar, dass man gar nicht viele Wörter braucht, um sich zu verstehen. Nach einem Frühstück und dem Packen von Lunchboxen ging es dann ins Marienbad in Brandenburg. Mit viel Energie wurden hier verschiedene Spiele und Übungen zur Wassergewöhnung durch die erfahrenen Leiter*innen der Wasserwachtjugend begleitet. Ob der Seestern, Seepferdchenkette, Ballspiele oder Blubbern, alle machten begeistert mit und zum Finale wurde wild gerutscht
Gemeinsam brachten wir die Kinder in die Unterkunft zurück und verabschiedeten uns. „Daria und ich sind jetzt richtige Freunde geworden“ meint Lara, 10 Jahre alt. „Ich habe mich richtig gefreut, wie ihr auf die neuen Kinder zugegangen seid“, ergänz Larissa stolz. Bei unserem Abschlussgespräch entstanden schon einige Ideen, wie wir uns alle Wiedersehen können. Vielleicht bei einem Erste- Hilfe- Schnupperkurs im Übergangswohnheim, eine JRK- Gruppenstunde mit allen zusammen oder doch ein Tag mit der Rettungshundestaffel? Wir sind gespannt und freuen uns auf weitere Projekte!
Vielen Dank an alle engagierten Menschen beim Kreisverband DRK Brandenburg an der Havel e.V., unsere Ansprechpartner*innen aus dem Übergangswohnheim und den Kindern und Jugendlichen des Jugendrotkreuzes, die mit dabei waren.
Ihr habt auch Lust, Projekte für und mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen durchzuführen? Dann meldet euch gerne bei Charlotte, unserer Referentin für das Jugendrotkreuz- Projekt jrk:zusammen:
Charlotte Wilke
Charlotte.wilke@ drk-lv-brandenburg.de
Mobil: 01733023908
Das Projekt wird durch den Sonderfonds interkulturelle Öffnung der DRK Flüchtlingshilfe Brandenburg GgmbH gefördert.