Unser Projekt "jrk:zusammen"
Verbandsöffnung und neue Ferienangebote

Wir, das Jugendrotkreuz, sind ein Jugendverband für alle Kinder und Jugendlichen- und das möchten wir auch leben!
Wir möchten Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen in unsere Angebote einbinden und unseren Verband weiter für alle öffnen.
Die Idee? Wir schaffen neue Begegnungs- und Freizeitangebote, bei denen Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung kostenfrei mit uns zusammen wegfahren, sich erholen und Spaß haben.
Dabei lernen wir uns kennen, knüpfen Freundschaften und begeistern uns zusammen für die Themen des Jugendrotkreuzes. Alle neuen Kinder und Jugendlichen sind herzlich eingeladen, Teil des Jugendrotkreuzes zu werden und unsere Projekte, Gruppenstunden und Aktionen mitzugestalten.
Außerdem möchten wir uns weiterentwickeln und weiter interkulturell öffnen. Das bedeutet, dass wir unsere Strukturen reflektieren und einen Plan entwickeln, damit mehr Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung oder migrantischer Geschichte bei uns mitmachen.
Hier findet ihr die Berichte und Bilder zu unserer Winterfreizeit und der Osterfreizeit 2023.
Das Projekt „jrk:zusammen“
- plant und führt Begegnungs- und Ferienangebote mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen und Jugendrotkreuzler*innen durch
- bringt Methoden und Weiterbildungen ins JRK ein
- vernetzt und berät euch
- entwickelt ein Konzept für Ferienfreizeiten und die interkulturelle Öffnung des Verbandes
Materialien:
- Hier auf unserem Padlet findet ihr Materialien zum Thema Ferienfreizeiten
Fragen, Ideen, Anregungen?
Dann melde dich gerne hier bei Charlotte, unserer Referentin für das Projekt „jrk:zusammen“ oder unter
Mobil 01733023908.
Das Projekt jrk:zusammen wird durch den Sonderfonds Interkulturelle Öffnung der DRK-Flüchtlingshilfe Brandenburg gefördert.
Illustrationen: Fine Heininger | Denken & Handeln