Unsere Veranstaltungen
Termine 2023
Winterfreizeit jrk:zusammen 28.-31. Januar
Weiterbildung Ausbilder Notfalldarstellung 11.-12. Februar
Landesausschuss 11.-12. Februar
Osterfreizeit jrk:zusammen 03.-06. April
Jugendgruppenleiter*innen-Weiterbildung 22. April
Landeswettbewerb 2.-4. Juni
Kidscamp 7.-9. Juli
Outdoor-Challenge 13.-16. Juli
Sommercamp LAUTSTARK 14.-18.August
Kreisleiter*innen-Weiterbildung 2. September
Aufbaulehrgang Notfalldarstellung 23.-24. September
Landesversammlung 7. Oktober
Jugendgruppenleiter*innen-Ausbildung (JULEICA) 23.-28. Oktober
Landesforum 10.-12. November

Landeswettbewerb
Unter dem Motto "Einer für Alle und Alle für Einen" fordern wir dich und deine Jugendgruppe auf einem Parcours aus Erste-Hilfe, Sport und Spiel, Soziales, Rotkreuz-Wissen und Musisch-Kulturell heraus. Hier könnt ihr in Einzel- und Gruppenaufgaben euer Wissen und Geschick unter Beweis stellen! Am Abend lassen alle Kreisverbände den Tag ausklingen und feiern zusammen bei unserer großen Abendveranstaltung. Der spannendste Moment des ganzes Wochenendes ist dann die große Siegerehrung am Sonntag denn die Siegermannschaften qualifizieren sich für den JRK-Bundeswettbewerb und vertreten dort den Landesverband Brandenburg. Außerdem gibt es tolle Preise und unsere begehrten JRK-Pokale! Der Landeswettbewerb wird jährlich in vier Altersklassen durchgeführt und an verschiedenen Orten ausgetragen. Ihr wollt den JRK-Landeswettbewerb auch einmal in eurer Stadt haben? Dann her mit eurer Bewerbung! Am besten meldet ihr euch gleich bei der AG Wettbewerbe.

Kidscamp
Du bist zwischen 6 und 14 Jahre alt, dann komme mit deiner Jugendgruppe nach Bollmansruh und erlebe ein Wochenende vollgepackt mit Spiel, Spaß und guter Laune. Jedes Jahr steht das Kidscamp unter einem anderen Motto. Ein abwechslungsreicher Sport-Spiel-Parcours mit passenden Aufgaben, die Wissen, Geschick, Kreativität und Teamgeist erfordern, wartet auf dich! Beim Basteln von Kostümen zum Motto könnt ihr euch schon vor dem Kidscamp so richtig austoben.
Lust bekommen? Dann schreibt euch groß in euren Kalender (Juni) KIDSCAMP ein…
Wir freuen uns auf euch!

Jugendgruppenleiter*innen-Ausbildung (JULEICA-Ausbildung)
In den Oktoberferien bieten wir dir die Möglichkeit eine sechstägige Jugendgruppenleiter*innen Ausbildung zu absolvieren.
In dieser Ausbildung lernst du alles Wichtige und Wissenswerte rund um das eigenständige Arbeiten mit einer Jugendgruppe, so dass du dich im Anschluss so richtig gut vorbereitet für die Arbeit mit deiner JRK-Gruppe oder deiner Wasserwacht-Jugendgruppe fühlst.
Neben inhaltlichen und organisatorischen Schwerpunkten, die hauptsächlich die Jugendverbandsarbeit betreffen, sammelst du spielerisch praktische Erfahrungen und bekommst Einblicke in Aufbau und Struktur des JRK.
Unsere Weiterbildungsangebote

Landesforum
Jedes Jahr an einem Wochenende im November veranstaltet der Landesverband für JRKler*innen zwischen 12 und 27 Jahren ein Landesforum.
An diesem Wochenende kannst du an verschiedenen Workshops teilnehmen, in denen ihr euch kreativ mit einbringen könnt. Am Sonntag werden alle Workshops in einem Marketplace vorgestellt, so dass du dir ein Bild machen kannst, welchen Workshop du vielleicht beim nächsten Mal belegen möchtest.
Für Workshopvorschläge sind wir immer offen. :-)
Alle Weiterbildungsangebote 2023
Rückfragen und Voranmeldungen zu unseren Veranstaltungen bitte an Denise Senger (0331-2864 163, denise.senger@) oder Gitta Sbresny (0331-2864 165, drk-lv-brandenburg.degitta.sbresny@). drk-lv-brandenburg.de
Unsere Weiterbildungsangebote bieten wir vor allem für Leitungskräfte aus JRK inklusive Wasserwachtjugend und Schulsanitätsdienst an. Du hast Interesse zukünftig eine Jugendgruppe zu leiten? Perfekt, denn auch dann sind unsere Weiterbildungsangebote passend für dich....Und: mit der Teilnahme an den Weiterbildungsangeboten kannst du deine Juleica-Karte verlängern.
- 22.04.2023 Jugendgruppenleiter*innen-Weiterbildung
- 02.09.2023 Kreisleiter*innen-Weiterbildung
- 10.-12.11.2023 Landesforum
Noch mehr Weiterbildungsangebote findest du im Bildungsplan des DRK-LV Brandenburg e.V. und beim Landesjugendring Brandenburg e.V.